Kann ich Ihnen weiterhelfen?
Haben Sie Fragen oder möchten eine Bestellung aufgeben? Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Der Weg von der Kundenidee zu den ersten Prototypen ist entscheidend und maßgeblich für den Produkterfolg. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir ein zielgerichtetes Konzept, das neben der Nutzen-Aufgabe immer auch das geeignete Aufbereitungsverfahren beinhaltet. Dadurch schaffen wir die Basis für eine prozesssichere spätere Serienproduktion.
Aber auch das Design liegt uns am Herzen.
Neben der Neuentwicklung und Optimierung von bestehenden Bauteilen steht die Suche nach innovativen Anwendungsmöglichkeiten und Technologien im Mittelpunkt unserer Entwicklungstätigkeit.
Sie – unser Kunde – sind Inhaber einer Marktzulassung
Sie sind ein medizinisches Unternehmen, welches Inhaber der Marktzulassung ist und für die Dokumentation (Produktspezifikation, Validierung,…) und Registrierung verantwortlich ist.
Sie verkaufen unter Ihrem Namen
Als unser Kunde, verkaufen Sie die Produkte unter Ihrem Namen an den Endanwender.
Endanwender
Hier handelt es sich um z.B. Krankenhäuser oder Ärzte.
Sie – unser Kunde – können die Maschinenrichtlinien erfüllen.
Sie sind ein Unternehmen, welches die Maschinenrichtlinien (…§?) erfüllen kann.
Sie verkaufen unter Ihrem Namen
Als unser Kunde, verkaufen Sie die Produkte unter Ihrem Namen an den Endanwender.
Endanwender
Hier handelt es sich um z.B. Technische Betriebe, Handwerker.
Sie haben eine Idee oder benötigen eine Veränderung an Produkten?
Auf der Grundlage Ihrer Idee, bzw. Ihres Pflichtenhefts erarbeiten wir mit Ihnen einen Projektplan, in dem die erforderlichen Entwicklungsschritte festgehalten werden. Es erfolgt ebenso eine Aufwandsschätzung, Terminplanung und Finanzplanung.
Der Projektplan gliedert sich in folgende Phasen:
Phase A – Ideenphase und Definition des Projektes
Phase B – Entwicklung und Test des Produktes
Phase C – Freigabe des Designs zur Fertigung
Wir haben uns über den Aufwand und die Kostengestaltung des Projektes geeinigt und eine vertragliche Vereinbarung getroffen. Das Projekt kann dann beginnen.
Das Projekt bekommt eine eindeutige Bezeichnung. Unser Konstruktions- und Entwicklungsteam erarbeitet einen ersten, konstruktiven Entwurf, - und prüft, ob sich alle qualitativen, funktionalen und wirtschaftlichen Anforderungen umsetzen lassen.
Es wird eine Präsentation mit Designalternativen zur Diskussion und Freigabe erstellt.
Sie haben sich für eine Lösung entschieden und diese freigegeben. Nun startet die Entwicklungsphase, in der Zeichnungen und Stückliste erstellt werden, welche zur Mustererstellung / Prototypenerstellung erforderlich sind.
Nach Umfang des Projekts kann eine Risikoanalyse, eine klinische Bewertung bzw. eine klinische Erprobung durchgeführt werden sowie weitere Q- Dokumentation erstellt werden.
Prototypen / Erstmuster werden erstellt und Ihnen zur Prüfung / Freigabe bereitgestellt. Nach Ihrer Freigabe wird die nächste Phase aktiviert.
Nach Umfang des Projekts wird, ggf. eine Risikoanalyse, eine klinische Bewertung, bzw. eine klinische Erprobung durchgeführt. Erforderliche Labortests werden durchgeführt, sowie weitere Q- Dokumentation, plus Bedienungsanleitung wird erstellt.
Die Fertigung des entsprechenden Produktes in Serie kann gestartet werden.
Das Projekt ist beendet, wenn die Übertragung der Entwicklung in die Produktion / Serienfertigung erfolgte.
Sie haben Fragen? Dann zögern sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Unser Service Team, Tel. 07558 938 278 – 0, E-Mail: info(at)emostechnology.com steht Ihnen für sämtliche Fragen gerne zur Verfügung.
Haben Sie Fragen oder möchten eine Bestellung aufgeben? Ich helfe Ihnen gerne weiter!
Bernd Buck
Geschäftsführer / CEO
Tel.: 07558/938278-0
E-Mail: info(at)emostechnology.com